Tandoor: Burggasse 19, 1070

© Hana brannigan
Erstaunlicherweise befinden sich die meisten indischen Restaurants von Wien im 7. Bezirk. Hier wurde bereits 1970 das erste indische Lokal in Wien eröffnet. Eines dieser Restaurants ist der beliebte Inder Tandoor. Der Name Tandoor bezieht sich auf einen mit Holzkohle geheizten
indischen Ofen, in dem unter anderem das dünne indische Brot „Naan“ gebacken wird. Tandoor spezialisiert sich vornehmlich auf würzige Gerichte, daher empfehlen wir euch, die Speisen nach der gewünschten Schärfe zu bestellen.
Indian Pavillion: Naschmarkt, 74-75, 1060

© VisionPic .net
Zu einem der kulinarisch vielfältigsten Orte der Stadt zählt der Wiener Naschmarkt. Er beherbergt Restaurants aus aller Welt, wie beispielsweise auch das Restaurant „Indian Pavillon“. Es wurde zu einer Zeit eröffnet, in der indisches Essen in Wien noch kaum etabliert war - nämlich 1997. In diesem gemütlichen Lokal mit „Beislflair“ werden frische Currys mit feinsten Zutaten aus dem benachbarten Markt zubereitet. Einige der Rezepte sind sogar exklusive Eigenkreationen des Lokals. Beispiel dafür ist die Thali- Platte: ein Teller gefüllt mit vielen bunten Gerichten aus verschiedenen Regionen Indiens.
Curry-N-Masala: Landstraßer Hauptstraße 2, 1030

© Buenosia Carol
Das kleine aber feine Restaurant „Curry-N-Masala“ zählt zu den absoluten Geheimtipps der Stadt. Es bietet eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten und ein sehr heimeliges Ambiente. Das Restaurant ist zwar etwas versteckt aber definitiv einen Besuch wert. Besonders beliebt sind die saftigen Samosas, die zwar nicht typisch für die indische Küche sind, aber dafür europäischen Genießern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern.
In-dish: Schwarzenbergstraße 8, 1010

© Chan Walrus
Für den Lokalbesitzer Sufian Ahmed Awan, waren die modernen Indian-Fusion Restaurants der Großstädte New York und London, wo er seine Wiener MODUL Ausbildung abschloss, Inspiration genug um sein eigenes Restaurant in Wien zu eröffnen. „In-Dish“ bietet eine Mischung zwischen indischer und westlicher Kulinarik - das perfekte Beispiel dafür ist der beliebte „Butter Chicken Burger“. Die Speisen sind nicht nur aufgrund ihrer Kombination aus indischen und europäischen Nuancen einzigartig, sie sehen auch am Teller prachtvoll aus!
Tulsi: Fluchtgasse 1, 1090

© Chan Walrus
Das Lokal Tulsi im 9. Bezirk bietet seinen Gästen traditionelle indische Gerichte an, die laufend neu interpretiert werden. Das orientalische Ambiente bei Tulsi ist so gemütlich, dass man das Lokal nur ungern verlässt. All jene, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sind hier genau richtig: zu Mittag bekommt man neben einer kreativen Suppe wie etwa einer Minz-Erdäpfelsuppe oder Mangosuppe zusätzlich noch ein vegetarisches Gericht wie Kichererbsen in Masala-Paradeiser-Sauce oder eine fleischliche Alternative wie z. B. Schweinefleisch in grünem Curry aus Minze und Koriander.