Schluckauf garantiert: Alt Wiener Schnapsmuseum, Wilhelmstraße 19-21, 1120 Wien

© Isabella Mendes Dieser Schnaps hat Geschichte: das 1875 gegründete Schnapsmuseum ist auf Brände und Liköre spezialisiert. Uralte Traditions-Rezepte bestimmen die Qualität und den Geschmack der Produkte. Informiert euch über das Destillerie-Handwerk und das Leben einer bürgerlichen Familie, die in 6. Generation das Museum leitet.
Im Würstlprater: Wien Museum Pratermuseum , Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien

© Simon Matzinger Jetzt wird’s kurios: mit der Weltausstellung 1873 begann die Blütezeit der Themenparks - so entstand auch der Wiener Prater, der mit seinem Riesenrad zum weltweit bekannten Wahrzeichen der Stadt wurde. Die Palette an Angeboten reichte damals von Hochschaubahnen, Kinos und Volksfesten bis hin zu voyeuristischen Schaustellungen „abnormer“ oder „exotischer“ Menschen. Im Pratermuseum kann man eine Reise in die Vergangenheit erleben, die sich sehen lassen kann.
Knirschende Geschichte: Das Zahnmuseum , Sensengasse 2a, 1090 Wien

© Pixabay Angst vor dem Zahnarzt? Das Zahnmuseum erlaubt tiefe Einblicke in die Geschichte der Zahnlehre und zeigt, wie Zahnarzt-Praxen zu Anbeginn der Zahnlehre aussahen, wobei manch ein alter Behandlungsstuhl könnte auch in einem Designermöbelgeschäft herumstehen. Im Zahnmuseum kann man aber nicht nur das Mobiliar bestaunen, sondern sich auch über alternative und historische Heilmethoden informieren, beispielsweise über die der alten Ägypter oder der mittelalterlichen Alchemisten.
Dieses Museum ist eine Folter: Foltermuseum Wien , Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien

© Zachary DeBottis Nichts für schwache Nerven: das Foltermuseum verschafft Einblicke in die Geschichte rund um die grausame Praxis der Bestrafung. Mittelalterliche Foltermethoden sowie bis heute bestehende Methoden zur Informationsbeschaffung, werden im Foltermuseum anhand von Ausstellungsstücken dargestellt. Die Organisatoren haben sich - als Gegner der Folter - zum Ziel gesetzt ihre Besucher mit schockierenden Darstellungen auf die bestehende Situation weltweit aufmerksam zu machen. Sehr spannend und absolut lehrreich!