Gartenpalais Liechtenstein, 1090

© Diego
Das barocke Gartenpalais Liechtenstein in der Fürstengasse 1 im 9. Bezirk befindet sich, wie auch das Stadtpalais, nach wie vor in Privatbesitz der fürstlichen Familie Liechtenstein. Es ist heute eine prunkvolle Kulisse für exklusive Events. Bei schönem Wetter bietet sich der weitläufige Garten des Palais für Veranstaltungen an. Die Verbindung aus Natur, Architektur und vor allem die beeindruckende Kunstsammlung, die von der Frührenaissance bis zum Hochbarock reicht, vermittelt einen Eindruck der fürstlichen Lebenswelt.
Palais Daun Kinsky, 1010

© Skitterphoto
Das Palais Daun Kinsky steht an der Freyung 4 im ersten Bezirk. Es gilt als eines der schönsten Barock-Palais Wiens. Besonders die noblen Stiegenaufgänge laden zum Erkunden dieses Juwels ein. Das Palais wurde nach seinem Bauherren dem Feldmarschall Wirich Philipp Laurenz Graf von und zu Daun Fürst von Thiano benannt und genauso lang wie dieser Aldelsname können eure Nächte sein, wenn ihr das Palais für eine Feier, ein Gala-Diner oder eine andere Festlichkeit bucht. Die Räumlichkeiten des Daun Kinsky können aber auch für Verhandlungen, Pressegespräche oder Business-Frühstücke gebucht werden.
Palais Lobkowitz, 1010

© Borja Lopez
Das Palais Lobkowitz zählt zu den ältesten Palastbauten Wiens. Der kaiserliche Oberstallmeister Philipp Sigmund Graf von Dietrichstein ließ es nach der zweiten Türkenbelagerung von 1683 als Neubau errichten. Heute ist das Palais Lobkowitz, das sich am Lobkowitzplatz 2 im ersten Bezirk befindet, vor allem als Theatermuseum bekannt, dessen Sammlung bis in die Barockzeit reicht. Zum Bestand der geschichtsträchtigen Sammlung zählen unter anderem Handzeichnungen, Bühnenmodelle, audiovisuelle Medien, Theater- und Filmfotos sowie Theaterzettel und Filmplakate.
Palais Epstein, 1010

© Victor Lavaud
Das Palais Epstein am Dr.-Karl-Renner-Ring 1 wurde vom dänischen Baumeister Theophil von Hansen im Auftrag des jüdischen Bankers Gustav von Epstein erbaut. Das Palais gewährt interessante Einblicke in die Geschichte Österreichs und war in den letzten 130 Jahren unter anderem Wohn- und Geschäftshaus der Familie Epstein, NS- Reichsstatthalterei, sowjetische Stadtkommandatur und Sitz des Stadtschulrates. Mittlerweile befindet sich das Palais im Besitz des Parlaments, jedoch gibt es im Ergeschoss permanent eine Ausstellung über die Familie Epstein zu bewundern und in der Beletage werden auch Führungen angeboten.
Palais Niederöstereich, 1010

© Ena Marinkovic
Das Palais Niederösterreich befindet sich in der Herrengasse 13 im 1. Wiener Gemeindebezirk. Es war, im Gegensatz zu den meisten anderen Palais, nie Wohnsitz einer Adelsfamilie. Heute ist das Palais, welches sich im Bestitz des Landes Niederösterreich befindet, eine der prunkvollsten Eventlocations der Stadt. Eine Besonderheit ist, dass die zahlreichen Räumlichkeiten barrierefrei und mit modernster Technik ausgestattet sind. Sehr beliebt sind auch die öffentlichen Events, wie zum Beispiel der Oster- oder der Adventmarkt.