Peter Kulcsar Antiquitätenhandel Wien, 1010

© Pixabay
„Antiquitäten Kulcsar" findet ihr in der Spiegelgasse 19 im ersten Bezirk, im Herzen Wiens. Dieser Antiquitätenhändler ist auf Silberwaren, allerlei Kunst, Jugendstil-Objekte, Bronzen, Porzellan, Uhren, und Möbel spezialisiert. Besonders Liebhaberinnnen und Liebhaber der Epochen Barock, Empire, Biedermeier, Historismus, Art Deco und Jugendstil kommen im Geschäft von Antiquitätenhändler Peter Kulcsar voll auf ihre Kosten. Außerdem führt Peter Kulcsars Antiquitätenhandel in Wien auch Schätzungen, Gutachten oder Echtheitszertifikate durch – vorbeischauen lohnt sich!
Bananas, 1050

© Quoc Nguyen
Das „Bananas" in der Kettenbrückengasse 15 im fünften Bezirk ist genau die richtige Adresse für alle, die ein Faible für Vintagemöbel, Beleuchtungen, Wohnaccessoires und Schmuck aus den Jahren 1930-1980 haben. Die Waren befinden sich im Originalzustand und werden bei Bedarf fachgerecht restauriert. Besonders das laufend wechselnde Angebot macht jeden Besuch zu einer spannenden Schatzsuche – einfach genial!
Kirsch Antiquitäten, 1010

© Bruno Cantuária
Bei „Kirsch Antiquitäten" im ersten Wiener Gemeindebezirk trifft man auf einen Meisterbetrieb, der noch nach alten, über Generationen weitergegebenen Handwerkstechniken arbeitet. Das Geschäft gilt vor allem als erste Adresse für Restaurierungen und Schmuck, bietet aber zahlreiche weitere Produkte und Leistungen, wie zum Beispiel Verlassenschaftsankauf, Einlagerung von Möbeln, Antiquitätentransporte und vieles mehr. Dabei sollte man sich unbedingt auf ein kostenloses Beratungsgespräch mit dem kundigen Fachpersonal einlassen, das euch gerne mit Rat und Inspiration zur Seite steht.
City-Antik Oliver Hunter, 1010

© Caio
Das „City-Antik Oliver Hunter" befindet sich in der Stallburggasse 4, im ersten Bezirk gleich gegenüber der Hofreitschule. Zu den Exponaten zählen wertvolle Schmuckstücke, filigrane Keramik sowie kostbare Glas- und Silberwaren französischer und böhmischer Herkunft. Die „Michael Powolny" Figuren aus hochwertiger Keramik sind besonders hervorzuheben. Kunstsammler kommen bei den ausgefallenen Raritäten im „City-Antik Oliver Hunter" voll auf ihre Kosten.
Apfel Antik, 1070

© Jordan Benotn
Im Innenhof der Neubaugasse 31 befindet sich das Antiquitätengeschäft „Apfel Antik", das überwiegend auf Kostbarkeiten aus den letzten beiden Jahrhunderten spezialisiert ist. Der Eigentümer des Geschäfts Leopold „Leo" Apfel ist ständig auf der Suche nach neuen Raritäten für sein Antiquitätengeschäft und kann deshalb auch stolz auf ein breitgefächertes und internationales Angebot an Kunstobjekten in seinem Laden verweisen. Auf 300 m² werden interessante Preziosen aus vielen Ländern präsentiert. Wer also auf der Suche nach außergewöhnlichen Kunstgegenständen und Einrichtungsgegenständen ist, wird bei „Apfel Antik" fündig – vorbeischauen lohnt sich!