
Die Neubaugasse entstand nach der ersten Türkenbelagerung Mitte des 16. Jahrhunderts und verlief nur bis zur Burggasse. Erst anlässlich der Verlängerung bis hin zur Lerchenfelder Straße, drei Jahrhunderte später, wurde sie auf ihren heutigen Namen getauft. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie für den öffentlichen Verkehr benutzt und mit Pferdebuslinien befahren, die später durch Straßenbahnen und Busse abgelöst wurden.
Hier lässt's sich leben
Besondere Bekanntheit erlangte die Neubaugasse durch das Renaissancetheater, welches 1912 als Volksbühne gegründet wurde und heute Heimat des Theaters der Jugend ist. Außerdem schätzten viele Berühmtheiten, wie z. B. der Wiener Komponist Carl Michael Zierer oder der Bildhauer Franz Steinfeld, die Neubaugasse als Wohnort. Noch heute schmücken viele Häuser aus der Gründerzeit das Viertel.
Kundenbetreuung an erster Stelle
Die Einkaufsstraße zeichnet sich im Besonderen durch ihren authentischen und sympathischen Auftritt aus. Die UnternehmerInnen in den Geschäften und Lokalen sind stets mit Persönlichkeit und Charme ganz für ihre Kunden da. Hier nimmt man sich auch gern Zeit für einen Plausch. Der Obmann eines der ersten Einkaufsstraßenvereine Wiens, der „IG Kaufleute am Neubau - Schaufenster Neubaugasse“, Karl Hintermayer, ist besonders stolz auf den Mix aus traditionellen, gut eingeführten Betrieben sowie jungen Läden mit pfiffigem Angebot. Nicht umsonst wird die Neubaugasse auch als „die Straße der Spezialisten“ bezeichnet.
Mehr als nur ein Trödelmarkt
Zweimal jährlich findet auf der gesamten Länge der Neubaugasse ein Flohmarkt statt, der das Herzstück der Vereinstätigkeit darstellt. Auch gibt es einen eigenen Kinderflohmarkt in der angrenzenden Lindengasse. Für angehende Standler entfällt hier die Standgebühr. Laut Karl Hintermayer ist der Flohmarkt ein riesiges Grätzlfest mit über 30 Jahren Tradition. An Spitzentagen wurden schon über hunderttausend Besucher und Besucherinnen gezählt. Komm auch du vorbei und lass dich vom bunten Treiben verzaubern!
